
Zwischen der Entstehung des Gemäldes von Michelangelo „Die Erschaffung Adams“ und heute liegen knapp 500 Jahre. Die Zeiten haben sich geändert, und – vom Thron herabgestiegen – müssen wir uns unsere Bestimmung neu ausdenken und wissen dabei nicht so recht weiter.
Wir brauchen ein neues "Welt-Bild", neue Visionen, welche uns erfüllen, begeistern und unseren zukünftigen Zielen die nötige Dynamik verleihen.
Oder, salopp gesprochen: Raus aus den alten Stiefeln, welche uns nirgends hin mehr tragen.
Zeit für was Neues!
Wir brauchen ein neues "Welt-Bild", neue Visionen, welche uns erfüllen, begeistern und unseren zukünftigen Zielen die nötige Dynamik verleihen.
Oder, salopp gesprochen: Raus aus den alten Stiefeln, welche uns nirgends hin mehr tragen.
Zeit für was Neues!
Hier entsteht eine Stoffsammlung mit Bild- und Textschnipseln zu diesem Thema.
Das prächtige Originalwerk von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle, „Die Erschaffung Adams“, entstanden 1511, ist mir Denkanstoß für obiges Bild. Bei meiner künstlerischen Bearbeitung handelt sich um eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung, welche über subtilen Humor die Intention des ursprünglichen Werks auflöst, bzw. in ein interpretatorisches Gegenteil verkehrt. Es liegt mir fern, das Original und dessen Zeitgeist zu verspotten. Dagegen liegt es mir am Herzen, unsere gegenwärtige Situation auszuloten, nach den Ursprüngen unseres Denkens zu suchen und sie auf ihre Tauglichkeit für die Zukunft hin zu hinterfragen.